Was ist Chiropraktik (manuelle Chiropraktik)?
Chiropraktik ist eine alternative Behandlungsmethode, die sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates konzentriert. Chiropraktiker arbeiten mit gezielten Handgriffen, um Blockaden zu lösen und die natürliche Beweglichkeit der Gelenke wiederherzustellen. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und Beschwerden wie z.B. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder Gelenkprobleme zu lindern.
Was beinhaltet Chiropraktik?
Diagnose:
Chiropraktiker untersuchen den Bewegungsapparat, insbesondere die Wirbelsäule, um Funktionsstörungen und Blockaden zu identifizieren.
Behandlung:
Durch gezielte Handgriffe (Justierungen/Reponierungen) werden Blockaden gelöst, Gelenke mobilisiert und Muskelverspannungen gelindert.
Prävention:
Chiropraktik kann auch dazu beitragen, zukünftigen Beschwerden vorzubeugen, indem sie die Körperhaltung und Bewegungsabläufe optimiert.
Fokus u.a. auf die Wirbelsäule:
Die Wirbelsäule spielt eine zentrale Rolle, da ihre korrekte Ausrichtung und Funktion für das gesamte Nervensystem und die Gesundheit des Körpers wichtig ist.
Wirkungsweise:
Chiropraktiker gehen davon aus, dass Fehlstellungen und Blockaden im Bewegungsapparat zu Schmerzen und anderen Beschwerden führen können. Durch die Korrektur dieser Fehlstellungen soll das Nervensystem wieder optimal funktionieren und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden.
Was ist energetische Chiropraktik?
Energetische Chiropraktik ist ein alternativer Behandlungsansatz, der Elemente der klassischen manuellen Chiropraktik mit Konzepten der Energiearbeit verbindet. Ziel ist es, u.a. durch energetische Wirbelsäulenausrichtung, Blockaden im Bewegungsapparat und im Energiesystem des Körpers zu lösen.
Was ist nun der Unterschied zwischen der manuellen und energetischen Chiropraktik?
Klassische manuelle Chiropraktik:
Konzentriert sich auf die Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, u.a. der Wirbelsäule, durch manuelle Techniken wie Justierungen/Reponierungen.
Energiearbeit:
Bezieht sich auf verschiedene Methoden, die u.a. darauf abzielen, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren. Dies kann durch Techniken wie Akupressur, Reiki oder andere Methoden wie z.B. der energetischen Wirbelsäulenausrichtung geschehen.
Energetische Chiropraktik:
Verbindet diese beiden Ansätze, indem (manuelle) chiropraktische Justierungen/Reponierungen mit Konzepten der Energiearbeit kombiniert werden.
Ziel der energetischen Chiropraktik:
Die Kombination bewirkt eine tiefere und umfassendere Wirkung, indem sowohl physische und energetische Blockaden aufgelöst werden.
Wirkung der energetischen Chiropraktik:
Diese Methode lindert nicht nur Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, sondern steigert auch das allgemeine Wohlbefinden, indem es das Energiesystem des Körpers harmonisiert.
Was kann die energetische Chiropraktik im Gegensatz zu manuellen Chiropraktik bezogen auf die Körperfehlstellungen zusätlich leisten?
Mit der energetischen Chiropraktik lassen sich zusätlich alle 4 Beckenschiefstellungen mit daraus folgender Beinlängendifferenz, normale Skoliosen (u.a. durch axiale Verdrehungen der Wirbelsäule), Bewegungseinschränkungen z.B. beim heben der Arme durch Probleme der Rotatorenmanschette, Ischiasbeschwerden und einiges mehr, beheben.
Fazit:
Durch Kombination der manuellen und energetischen Chiropraktik verfolgt man das Ziel, die bestmöglichen Behandlungserfolge zu erzielen.
Was läßt sich mit Chiropraktik nicht behandeln?
Chiropraktik ist nicht geeignet für die Behandlung von akuten Bandscheibenvorfällen, akuten Verletzungen, Knochenbrüchen, Osteoporose und Entzündungen an Gelenken (z.B. durch Rheuma verursacht).
Mit Chiropraktik lassen sich keine geschädigten Nerven, Knorpelabnutzungen und degenerative Prozesse (altersbedingte Abnutzungen) am Bewegungsapparat regenerieren.
An dieser Stelle sei noch ein Hinweis aus rechtlichen Gründen erwähnt:
Als Heilpraktiker gebe ich keine Heilversprechen ab. Ein Besuch bei mir ersetzt natürlich keinen Besuch bei Ihrem Arzt oder ärztliche Anordnungen.
Chiropraktik
Energetische Chiropraktik
Bevor ich näher auf die Anwendungsgebiete der energetischen Chiropraktik eingehe, möchte ich Ihnen erst einmal die Ursachen bzw. Auslöser einer Fehlstellung des Bewegungsapparates zeigen.
Eine sehr interssante Beschreibung zum Beckenschiefstand und deren Folgen hat die Physiotherapeutin Lilo Cross in Ihrem Buch „Die Cross – Methode“ beschrieben:
„Wer wird auch gleich auf den Gedanken kommen, dass beispielsweise chronische Rücken und Kopfschmerzen oder auch Atem- und Herzprobleme sehr oft letztendlich auf eine permanente und nicht bemerkte Fehlstellung einer der beiden Beckenschaufeln zurückzuführen sind. Zumal es sich in der Regel um einen sehr langwierigen Prozess handelt, an dessen Ursprung sich der Betreffende kaum mehr erinnern dürfte. Doch da das Becken das Fundament des Körpers darstellt, dürfte es einleuchten, dass durch einen mehr oder weniger schweren Unfall (Sturz oder einfach Fehltritt beim Treppensteigen) ausgelöste Beckenschiefstellung, die unbeachtet und daher unbehandelt bleibt, gravierende gesundheitliche Folgen haben wird – weil sie nach unten in Hüfte und Knie, nach oben in die Lenden- und Brustwirbelsäule sowie das Kiefergelenk ausstrahlen kann. Damit nicht genug, kann sogar eine Umprogrammierung des Gehirns stattfinden.
Der Weg zum Arzt wird meist erst beim Auftreten akuter Schmerzen eingeschlagen. Im Idealfall wird der Arzt bei der Befunderhebung nach den Ursachen der Erkrankung forschen. Häufig bleibt es allerdings bei der Behandlung der Symptome, was kurzfristig erfolgreich sein kann, aber auf lange Sicht werden, wenn die Schiefstellung des Beckens nicht behoben wurde, immer die gleichen oder auch zusätzliche gesundheitliche Probleme auftreten.“
Ein schiefes Becken ist meistens das Hauptproblem all dieser Auswirkungen (siehe Bild -Folgen des Beckenschiefstands-). Deshalb sollte man, wenn man noch kein zu hohes Alter hat, regelmäßig Sport treiben, vor allem wenn man einen sitzenden Beruf ausübt. Damit meine ich nicht Leistungssport! Der Körper soll ja nicht überbelastet werden. Ich selber betreibe seit mehr als 36 Jahren regelmäßiges Karatetraining (www.tai-sabaki.de) um mich körperlich Fit zu halten. Aber regelmäßiges, leichtes Fitness- oder Schwimmtraining ist schon ausreichend, damit die Muskeln den Bewegungsapparat stützen und in Funktion halten.